Moderne, einzügige Schule im Wachstum

Die Story

Impressionen aus dem Alltag
Social Media Motiv Johannifest 2023

Feiern Sie mit uns!

Johannifest 2023

Wir feiern nach drei Jahren Corona bedingter Pause wieder ein großes Schulfest. Gefeiert wird am Samstag, 17. Juni 2023 von 12 bis 18 Uhr auf dem von den Schüler:innen liebevoll dekorierten Außengelände unserer Schule. Überall gibt es besondere Inseln der Ereignisse: Musiker und Tänzer, Stelzenläufer, Bogenschießen, Handwerker, Lagerfeuereine Feuershow und Fackeltänzer. Beim Zirkus können Kinder selbst mitmachen und sich im Jonglieren, als Artisten, beim Scherben laufen oder als Zauberer versuchen.

Aber wir feiern nicht nur Johanni und den Sommer. Nachdem wir unser fünfjähriges Bestehen 2021 pandemiebedingt nicht feiern konnten, wird dies jetzt am 7. Geburtstag unserer Schule nachgeholt. Die magische Zahl 7 ist für die der Waldorfpädagogik zugrundeliegende anthroposophische Sicht von besonderer Bedeutung: Der Mensch durchläuft verschiedene Entwicklungsstufen in jeweils Sieben-Jahres-Schritten, die „Jahrsiebte“ genannt. „Angekommen im zweiten Jahrsiebt, sind wir gereift und auf gutem Weg, weiter zu wachsen“, so Verwaltungsleiterin und Mitbegründerin Svenja Spittmann.

Sie sehen, es gibt viel zu feiern. Feiern Sie mit uns. Sie sind willkommen!

Wir freuen uns auf die neue 1. klasse und den neuen Kollegen René Komm

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen in Satzvey René Komm! Ab dem 10.08.2022 wird René Komm, der in Rostock 5 Jahre an einer Waldorfschule unterrichtet hat, die neue 1. Klasse als Klassenlehrer übernehmen. Wir freuen uns sehr auf eine wundervolle Zusammenarbeit.

wo Schule richtig spaß macht!

"Ein Traum von einer Schule"

Da können wir der Eifelpost nur zustimmen! Einen wirklich schönen Artikel über unsere moderne Waldorfschule im Aufbau lesen Sie hier.

Isabell Riedling (2.v.l) mit Ihren Schulhunden und Schülerinnen

Unsere Schulhunde

Die Veytalschule ist Ausbildungsstätte Deutscher Berufsverband für Therapie – und Behindertenbegleithunde e.V.
Ausbildungsstätte für Schulhunde; Seminarstätte.

Schulkinder beim Bäumepflanzen im Wäldchen direkt hinter der Schule

Gartenbau und Werken

Wir haben ein Stück Garten am Schulgelände mit einem großen Beet, das wir pflegen. Natürlich gibt es auch Pflanzenkunde, die Kinder haben beispielsweise gelernt, Bäume und Pilze zu bestimmen. Selbst „blind“ können die Veytalschüler Bäume anhand der Rinde erkennen. „Das war Teil unserer Erlebnispädagogik“, so Stephanie Abu-Issa-Goerres, Fachlehrerin Kunst, Gartenbau und Werken.

"Schon im Vorstellungsgespräch fand ich die Schule sehr ansprechend. Die Türen stehen dir stets offen, die Verwaltung hält einem den Rücken frei und die Organisation ist wohl durchdacht. Und ganz wesentlich für mich: es gibt eine Strategie, nach der sich die Schule ausrichtet und weiterentwickelt.”

GREOGOR MAMAT SEIT 6 JAHREN WALDORF LEHRER 48 JAHRE, SEIT AUGUST 2021 DABEI

Sebstgestaltung …

… statt Selbstverwaltung. Verwaltung, Eltern, Vorstand und nicht zuletzt die modernde Schulausstattung sorgen dafür, dass wir Lehrer genug Raum für unsere pädagogische und gestalterische Arbeit haben.  

Waldorf 2.0

Wir interpretieren Waldorf Pädagogik zeitgemäß und auf die Erfordernisse eines modernen Schulbetriebes angepasst. Ganz im Sinne moderner Waldorfpädagogik haben wir in unserem neu sanierten Schulgebäude einen kreativen Ort für ganzheitliches Lernen geschaffen.

Unsere Veytalschule

Eine besondere Story

Als SVENJA SPITTMANN, heute Verwaltungsleiterin und Mitgründerin der Veytalschule in Mechernich, 2014 die Idee entwickelte eine eigene Waldorfschule in der Eifel zu gründen, ahnte niemand, was sich daraus entwickeln würde.

Selbst keine Waldorf Lehrerin, aber von dem pädagogischen Konzept absolut überzeugt, entschied Svenja Spittmann: „Dann gründen wir eine eigene Waldorfschule in der schönen Eifel!“ Die Strategie samt Plan waren schnell entwickelt. Die Resonanz auf den Infoveranstaltungen und das Feedback auf Online-Umfragen bestätigten das große Interesse in der Region. Als die Finanzierung stand, nahm nach der Vereinsgründung alles Weitere seinen Lauf.

Heute sind wir eine staatlich anerkannte Waldorfschule und wachsen stetig weiter. Und damit auch der Bedarf an motivierten Waldorf Lehrer*innen, die mit uns gemeinsam diesen kreativen Ort für ganzheitliches Lernen weiter aufbauen wollen.

Svenja Spittmann Verwaltungsleiterin der Waldorfschule Freie Veytalschule Satzvey