Wir freuen uns über jede Anmeldung und möchten natürlich sicherstellen, dass Ihnen bzw. Ihrem Kind einer der 25 Schulplätze angeboten werden kann. Deshalb empfehlen wir eine möglichst frühzeitige Anmeldung.
Alle Kinder, die bis zum 30.09.2022 fünf Jahre alt werden, sind zum darauffolgenden Schuljahr schulpflichtig. Das Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2023/24 hat begonnen. Noch gibt es freie Plätze für das kommende Schuljahr. Wir freuen uns auf Ihr Kind! Sprechen Sie uns gerne an.
Das Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2024/2025 beginnt im September 2023, deswegen bitten wir Sie, bis Ende Mai 2023 den Anmeldebogen und ein Motivationsschreiben einzureichen. Spätere Anmeldungen können leider nicht mehr für das Aufnahmeverfahren 2024/2025 berücksichtigt werden.
Interessensbekundungen für die Einschulungsjahrgänge ab 2025/26 nehmen wir bereits entgegen.
Um Ihr Kind anmelden zu können, benötigen wir den vollständig ausgefüllten Anmeldebogen und ein selbstverfasstes Motivationsschreiben. Beides können Sie uns per Post oder per E-Mail zukommen lassen. Das Kind und die/der Erziehungsberechtigte/n werden nach Eingang des Aufnahmeantrags jeweils nach den Sommerferien des Jahres, das der Einschulung vorausgeht, zu einem Aufnahmegespräch und einer Einschulungsuntersuchung eingeladen. Im Gespräch mit unserem pädagogischen Aufnahmegremium findet ein gegenseitiges Kennenlernen sowie die pädagogische Einschätzung des Kindes statt. Außerdem können Fragen zur Schule und zum weiteren Vorgehen geklärt werden.
Über eine Aufnahme wird allein nach pädagogischen Gesichtspunkten entschieden. Erst nachdem eine Aufnahmeentscheidung getroffen ist, findet das Finanzgespräch statt. Bei uns wird kein Kind aus finanziellen Gründen abgelehnt.
Wenn Ihr Kind erst in den folgenden Jahren schulpflichtig wird, Sie aber bereits jetzt auf unsere Warteliste aufgenommen werden möchten, lassen Sie uns bitte Ihre Interessensbekundung zukommen.
Wir bauen unsere Oberstufe auf, denn im Sommer 2023 starten wir erstmals mit einer 9. Klasse. Die Oberstufe endet mit dem Abschluss ZAP 10.
Die ZAP NRW (Zentrale Abschlussprüfung) bezeichnet die zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10, die zum Mittleren Schulabschluss (auch Mittlere Reife NRW) führen. Dieser Abschluss bescheinigt den Schülerinnen und Schülern auch die Fachoberschulreife.
Damit befindet sich auch die Fachoberschule mit Schwerpunkt Gestaltung (Berufskolleg), an der die Kinder ab Klasse 11 einen zweijährigen, berufsorientierten Weg zur Fachhochschulreife (FHR) beschreiten können, im Aufbau.
Ein späterer Wechsel in laufende Klassen der Veytalschule Satzvey ist jederzeit möglich, sofern in der jeweiligen Klasse noch ein Schulplatz frei ist. So selbstverständlich der Prozess des Schulwechsels für uns ist, so bedeutsam ist er jedoch für das Kind. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, gehen wir in folgenden Schritten vor:
René Komm, Klassenlehrer 1. Klasse, pädagogische Schulleitung Unter- und Mittelstufe
Regelmäßig zeigen wir interessierten Familien unsere Schule. Der Rundgang dauert ca. 1 Stunde. Jede*r ist herzlich willkommen.
Wir treffen uns um 16 Uhr am Haupteingang der Veytalschule. Von dort aus beginnen wir unsere Führung durch das gesamte Gebäude. Um sicherzustellen, dass Sie an der Führung teilnehmen können, bitten wir Sie darum, pünktlich am Treffpunkt zu sein.
Waldorf Nordeifel | Freie Veytalschule Satzvey e.V., Am Kirchturm 7, 53894 Mechernich